IELTS: Zweiwöchiger gezielter Studienplan

Veröffentlicht: September 3, 2025Kategorie: IELTS Study Plan

Lingo Copilot bietet unbegrenzte IELTS-Übungen mit KI-Feedback für die Bereiche Sprechen, Schreiben, Lesen und Hören. Verbessern Sie Ihre Bandnote mit personalisierter Anleitung.

Kostenlose Übung starten

Einleitung: Dein Start zur IELTS-Vorbereitung

Entscheide dich für ein klares Zielscore und einen Testtermin – dein erster Schritt zum Erfolg. In den nächsten zwei Wochen solltest du tägliche, fokussierte Einheiten nutzen, um dein aktuelles Niveau zu bewerten, effiziente Routinen aufzubauen und unter testähnlichen Bedingungen zu üben. Kontinuierliche Anstrengung – statt Marathon-Lernsessions – sorgt für bessere Behaltensleistung und mehr Selbstvertrauen.

Schneller Überblick

  • Tag 1–2: Basisbewertung in allen vier Fertigkeiten
  • Tag 3–6: Zeitmanagement-Übungen und Strategien zur Zeiteinteilung
  • Tag 7–11: Intensive Arbeit an Leseverstehen, Hörverstehen, Schreiben und Sprechen
  • Tag 12–14: Abschließende Überprüfung der Fertigkeiten, Protokollierung von Fehlern und Simulation ganzer Abschnitte

Phase 1: Fähigkeitsbewertung

Kernkonzept: Stärken und Schwächen genau bestimmen, um Lernzeit effizient zu nutzen.

  • Absolviere einen diagnostischen Test unter Zeitvorgabe mit Listening Parts 1–4, Reading Sections 1–3, Writing Tasks 1–2 und Speaking Parts 1–3 in einem Block.
  • Nutze Lingo Copilot für geschätzte Band-Scores und um Muster in Grammatik- oder Vokabellücken zu erkennen.
  • Protokolliere deine Abschnittszeiten in einer Tabelle, um herauszufinden, wo du Minuten verlierst.

Handlungsschritte

  • Plane 2,5 Stunden ein, um Listening und Reading ohne Pausen zu simulieren.
  • Gib jeweils 1 Stunde für Writing Task 1 und Task 2 vor und beende sie mit einer schnellen Selbstkontrolle von Aufbau und wichtiger Grammatik.
  • Nimm jeweils eine 2-minütige Speaking-Antwort zu zwei zufälligen Cue Cards auf und notiere Pausen oder Wortwiederholungen.

Phase 2: Strategien zum Zeitmanagement

Kernkonzept: Timing meistern, um am Testtag Überraschungen zu vermeiden.

  • Unterteile deine Lernphasen in 90-minütige Sessions mit anschließenden 10-minütigen Pausen, um die Konzentration zu halten.
  • Verwende eine digitale Stoppuhr-App, die auf die Zeiten der Prüfungsabschnitte eingestellt ist, damit du ein internes Zeitgefühl entwickelst.

Checkliste für den Testtag

  1. Stelle alle Materialien zusammen: Ausweis, Bleistifte, Radiergummi, Wasserflasche.
  2. Gehe die Fragetypen durch, um Anweisungen während des Tests zu minimieren.
  3. Übe Skimming und Scanning an kurzen Magazinartikeln, um deine Augen zu schulen.

Phase 3: Gezielte Übungseinheiten

Leseverstehen

Kernkonzept: Balance zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit finden.

  • Plane pro Textabschnitt 20 Minuten ein; nutze die ersten 5 Minuten für Skimming der Überschriften und Schlüsselwörter.
  • Beantworte die Fragen in der vorgegebenen Reihenfolge; beginne mit True/False/Not Given oder Matching Headings, um dich einzustimmen.
  • Analysiere Fehler nach Typ—Vokabular, Inferenz, Paraphrase—und erstelle ein Mini-Glossar mit neuen Begriffen.

Hörverstehen

Kernkonzept: Vorhersagen und Bestätigen.

  • Lies vor jeder Aufnahme alle Fragen und sage mögliche Antworten voraus.
  • Mache knappe Notizen (Namen, Zahlen, Daten) in Kurzschrift, um Zeit zu sparen.
  • Beim zweiten Hören konzentriere dich nur auf Lücken aus deinem ersten Durchgang und vergleiche anschließend deine Notizen mit den Transkripten.

Schreiben

Kernkonzept: Struktur schafft Klarheit.

  • Verwende 5 Minuten für eine klare Gliederung: Einleitung, 2–3 Hauptabschnitte und Schluss.
  • Übe Task 1, indem du in 150 Wörtern Trends oder Abläufe beschreibst; achte darauf, was, wann und wie abzudecken.
  • Reiche einen Task-2-Aufsatz bei Lingo Copilot ein für Beispielantworten, Grammatik-Korrekturen und Verbesserungstipps.

Sprechen

Kernkonzept: Flüssigkeit und Abwechslung.

  • Übe in jeder Einheit Part 2-Monologe zu drei verschiedenen Themen; nimm sie auf und achte auf Zögern.
  • Nutze themenspezifische Vokabellisten, um Füllwörter zu ersetzen (z. B. „um“, „you know“).
  • Setze Vokabelverbesserungsvorschläge um, um deinen Wortschatz zu variieren und die Kohärenz zu steigern.

Phase 4: Abschließende Überprüfung und Simulation

Kernkonzept: Fertigkeiten mit fokussierten Durchläufen festigen.

  • Wechsle in den letzten zwei Tagen zwischen Listening Part 4, Reading Section 3, Writing Task 1 und Speaking Part 3.
  • Simuliere jeden Abschnitt exakt, um die Regeln zu testen: kein Anhalten, strikte Zeitvorgabe und nur erlaubte Materialien verwenden.
  • Führe ein Fehlerprotokoll—markiere wiederkehrende Fehler in Grammatik, Zeitmanagement oder Verständnis der Fragen.

Fazit: Alles zusammenführen

Du hast jetzt einen klaren zweiwöchigen Fahrplan: Bewerte dein Ausgangsniveau, etabliere Routinen zum Zeitmanagement, führe gezielte Übungen für jede Fertigkeit durch und schließe mit realistischen Abschnittssimulationen ab. Verfolge deinen Fortschritt täglich und passe deine Vorbereitung anhand deines Fehlerprotokolls an. Um deine Vorbereitung mit personalisierten Grammatik-Korrekturen und Vokabelunterstützung zu vertiefen, teste die Vokabelverbesserungsvorschläge in der kostenlosen Testversion von [Lingo Copilot].

Zeitlich begrenzter Rabatt

Zeitlich begrenztes Sonderangebot für Premium-Zugang zu unserem unbegrenzten IELTS-Übungsabonnement. Verbessern Sie Ihre IELTS-Punktzahl durch kontinuierliche KI-gestützte Übung und personalisiertes Feedback.

Hinweis: Dieser Inhalt wurde mit Unterstützung von KI erstellt. Obwohl wir uns um Genauigkeit bemühen, überprüfen Sie bitte wichtige Informationen anhand zusätzlicher Quellen.